Im Rahmen seiner Zusammenarbeit förderte das Institut français Mainz...

... internationale Jugendprojekte

EUROPE CONVERGENCE ist ein Mobilitätsprogramm, das etwa 40 junge Berufstätige aus den Bereichen Journalismus, Musik, Kommunikation und Küche einlädt, sich drei Wochen lang abwechselnd in ihren drei Ländern zu treffen. Im Jahr 2024 ist dies die Tschechische Republik, Deutschland und Frankreich. Das Ziel: voneinander zu lernen, sich in ihren Fachgebieten weiterzubilden und über gemeinsame europäische Themen wie Ökologie und Demokratie zu diskutieren. Die Teilnehmer*innen sind vom 24. bis 31. August 2024 in Mainz. 
Ein Projekt in Kooperation mit Magna Vox und dem Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk 

Mehr Infos

 

... innovative Bühnenkünste

RENCONTRES MARIONNETTES: DEUTSCH-FRANZÖSISCHES FIGURENTHEATER

Die Nachwuchstalente aus zwei international renommierten Figurentheater-Schulen aus Frankreich und Deutschland zeigten ihre letzten Kreationen in den Mainzer Kammerspielen! Als Gast war auch eine Solo-Performance von Rakoo de Andrade aus Brasilien zu sehen: Ein feministisches Manifest "mit Biss" und pikantem Humor. 

Ein Projekt vom Institut français Mainz in Kooperation mit No Strings Attached - Figurentheater und mehr im Kultursommer Rheinland-Pfalz, mit der Unterstützung von der Landeshauptstadt Mainz, der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, der VFEK (Vereinigung zur Förderung und des Erhalts von Kulturgütern e. V.) sowie dem DJFW (Deutsch-Französisches Jugendwerk) 

Mehr Infos

NEXT STEPS 

Das Institut français Mainz präsentierte NEXT STEPS, den Tanzabend der Evolution Dance Platform, als avant-première. Die Evolution Dance Platform versteht sich als innovatives Bindeglied zwischen professioneller Tanzausbildung und unmittelbarer Aufführungspraxis. In NEXT STEPS stehen 21 junge Tänzer*inne aus 12 Nationen zum ersten Mal zusammen mit dem Ensemble der Delattre Dance Company auf der Bühne. 

In Kooperation mit der Delattre Dance Compagny, mit der Unterstützung von der Landeshauptstadt Mainz

Mehr Infos

DRAGSHOW, MON AMOUR !

Anlässlich des Deutsch-französischen Tages präsentierten das Institut français Mainz und Schwuguntia e.V. einen Drag-Austausch mit Queens und Kings aus Mainz und Dijon. Es wurde ein ganztägiges Programm organisiert, das der deutsch-französischen Drag-Szene sowie der LGBTQIA+-Community gewidmet war: von Drag Make-up-Workshop über eine Gesprächsrunde zu queerem Leben in beiden Städten bis hin zur fulminanten Dragshow in kabarettistischer Atmosphäre. 

Ein Projekt in Kooperation mit Magna Vox, Gang Reine und dem Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk e.V. Gefördert vom Deutsch-französischen Bürgerfonds sowie der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Mehr Infos

... "Parlons-en !" zu brandaktuellen Themen

JUGENDLICHE GESTALTEN EUROPA 

Anlässlich der Europawahlen tauschten sich die generationsübergreifenden Referent*innen der Gesprächsrunde über das Wahlrecht mit 16 in Deutschland bei den Europawahlen, Europa und die politische Rolle junger Menschen aus. Weitere Leitthemen der Diskussion: Mobilität junger Menschen und die Bedeutung der Demokratie. Der Gesprächsrunde ging ein Workshop mit Schüler*innen voran. 

Diese Veranstaltung wurde von der Mobiklasse-Lektorin aus Dijon und dem FranceMobil-Lektor aus Mainz organisiert, mit der Unterstützung des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk, des Deutsch-französischen Jugendwerks, der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und des Institut français Deutschland im Rahmen der Projektausschreibung „Ideen & Debatte – Europa“

FUSSBALL UND FEMINISMUS 

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe « PARLONS-EN! » wurde ein Gespräch mit Wortpiratin Mara Pfeiffer über die gesellschaftliche Verantwortung des Fußballs und die Notwendigkeit weiblichen Perspektiven und Stimmen Sichtbarkeit zu verleihen präsentiert.

Ein Projekt in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Mehr Infos

KAMERA, KARRIERE, KUNST

In Begleitung der Ausstellung „FEVER DREAM“ sprachen die Dokumentarfotografin Victoria Jung, die freie Kuratorin Jacqueline Jakobi Millán, und die Vorstandsvorsitzende von PART.Mainz Sophie Lorenz über das Berufsfeld der Fotografie: Von der Ausbildung, dem ersten Auftrag, den verschiedenen Arbeitsbereichen, die professionelle Ausrüstung bis hin zu den Herausforderungen und Chancen.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe « PARLONS-EN! » präsentiert in Kooperation mit dem Kunst- und Kulturverein PART.Mainz sowie der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Mehr Infos

DOKULIVE EUROPA 

Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages 2024 wurde multimediale DOKULIVE-Präsentation über „Das Europäische Parlament – Stimme der Bürgerinnen und Bürger?!“ von und mit Politologen Ingo Espenschied gezeigt. Er warf einen Blick auf die Geschichte des Europäische Parlaments, um die Bedeutung dieser Institution heute und die Herausforderungen, die mit der Europawahl einhergingen, zu verstehen.

In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Mehr Infos

... den zeitgenössischen Kunstaustausch

« TOUT EN ART! » - Freie Ausstellungsflächen im Institut français Mainz für Nachwuchskünstler*innen aus Mainz, Rheinland-Pfalz und Frankreich! Das ist das Motto der Kooperation zwischen PART und dem Institut français Mainz. In diesem Rahmen wurde z.B. "Restitution... et après?" präsentiert, eine Ausstellung, die von Cheria Essieke (New Afro) kuratiert wurde und die Frage der Zukunft der Restitution des afrikanischen Kulturerbes beleuchtet. Begleitend zur Ausstellung gab es eine Gesprächsrunde über dieselbe Fragstellung mit den Künstler*innen Chelsea Odufu, Chidi Nwaubani, Ibaaku und Nuits Balnéaires und den Wissenschaftler*innen Dr. Anna Maria Brandstetter und Clément Ndé Fongang. 

Ein Projekt unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, der VFEK (Vereinigung zur Förderung und des Erhalts von Kulturgütern e. V.), CinéMayence, VAUX sowie PART Mainz

Mehr Infos

... die aktuelle Musikszene

LA FÊTE DE LA MUSIQUE 2024

Der Sommeranfang gehört der Fête de la Musique, auch in Mainz! Am 21. Juni präsentierte das Institut français Mainz in Kooperation mit der Hochschule für Musik Mainz zeitgenössischen Jazz vom jungen Trio ILUMINA und gemeinsam mit dem Kulturclub schon schön das erste Konzert von KEYWAVE, ein Mix aus Fußball, Metal, Elektro, Industrial und Rock mit CARBON KILLER und zum Abschluss irgendwas zwischen Techno und… Punk? mit TINP.

Eine Veranstaltung unterstützt von der Landeshauptstadt Mainz sowie der VFEK (Vereinigung zur Förderung und des Erhalts von Kulturgütern e. V.)

Mehr Infos

« LES SALONS EN MUSIQUE »  - Jeden Monat freie Bühne für junge Musiker*innen im Institut français Mainz! Das ist das Motto der Konzertreihe in Kooperation mit der Hochschule für Musik Mainz. 

© Förderverein für das Institut français Mainz e.V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.