Förderverein für das Institut français Mainz e.V.

Die Teilnehmer*innen des internationalen Jugendmobilitätprojekts „Europe Convergence“ empfangen von Oberbürgermeister der Stadt Mainz Nino Haase in Anwesenheit des Geschäftsführers des Partnerschaftsverbands Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk Jonathan Spindler und Direktor des Institut français Mainz Sylvain Thollon.

Zweck des Fördervereins

Zweck des Fördervereins als gemeinnütziger Verein ist die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Der Verein betreibt die ideelle und finanzielle Förderung der deutsch-französischen Freundschaft sowie der kulturellen Zusammenarbeit zwischen dem Institut français Mainz und seinen Partnern in Mainz und in Rheinland-Pfalz.

Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.

Der Satzungszweck wird insbesondere durch Förderung und Durchführung kultureller Veranstaltungen (Konzerte, Theater, Filmtage, Vorträge etc.) verwirklicht, aber auch durch alle anderen Arten von Aktivitäten, die die deutsch-französische Freundschaft oder internationale Gesinnung unterstützen. Der Verein unterstützt das Institut français Mainz, kann aber auch eigene Veranstaltungen durchführen oder sich an ihnen beteiligen. Der Verein hat keinen Einfluss auf die Programmgestaltung des Institut français Mainz.

Der Verein ist überparteilich und unabhängig. Er beschränkt sich in seinen Aussagen in der Öffentlichkeit auf Themen, die ausschließlich dem Vereinszweck dienen.

Im Rahmen seiner Zusammenarbeit fördert das Institut français Mainz...

... internationale Jugendprojekte

EUROPE CONVERGENCE ist ein Mobilitätsprogramm, das etwa 40 junge Berufstätige aus den Bereichen Journalismus, Musik, Kommunikation und Küche einlädt, sich drei Wochen lang abwechselnd in ihren drei Ländern zu treffen. Im Jahr 2024 ist dies die Tschechische Republik, Deutschland und Frankreich. Das Ziel: voneinander zu lernen, sich in ihren Fachgebieten weiterzubilden und über gemeinsame europäische Themen wie Ökologie und Demokratie zu diskutieren. Die Teilnehmer*innen sind vom 24. bis 31. August 2024 in Mainz. 
Ein Projekt in Kooperation mit Magna Vox und dem Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk 

Mehr Infos

 

... innovative Bühnenkünste

RENCONTRES MARIONNETTES: DEUTSCH-FRANZÖSISCHES FIGURENTHEATER

Die Nachwuchstalente aus zwei international renommierten Figurentheater-Schulen aus Frankreich und Deutschland zeigten ihre letzten Kreationen in den Mainzer Kammerspielen! Als Gast war auch eine Solo-Performance von Rakoo de Andrade aus Brasilien zu sehen: Ein feministisches Manifest "mit Biss" und pikantem Humor. 

Ein Projekt vom Institut français Mainz in Kooperation mit No Strings Attached - Figurentheater und mehr im Kultursommer Rheinland-Pfalz, mit der Unterstützung von der Landeshauptstadt Mainz, der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, der VFEK (Vereinigung zur Förderung und des Erhalts von Kulturgütern e. V.) sowie dem DJFW (Deutsch-Französisches Jugendwerk) 

Mehr Infos

BREAKDANCE

Die Franzözische Woche 2023 wurde anlässlich der Olympischen Spiele von Paris 2024 mit Breakdance eröffnet: die Own Risk Dance School aus Bad Kreuznach präsentierte im Institut français Mainz Streetdance Shows: 30 junge Tänzer*innen im Alter von 9 bis 31 Jahren vermittelten eine Lebenseinstellung, die sich nicht nur sehen, sondern auch fühlen ließ – frei von Grenzen der Herkunft, des Alters oder des Geschlechts. 

Mehr Infos

... "Parlons-en!" zu brandaktuellen Themen

FUẞBALL UND FEMINISMUS 

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe « PARLONS-EN! » in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz lädt das Institut français Mainz Menschen ein, zu denen es zu gesellschaftsrelevanten Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit, Rassismus, Feminismus, LGBT, fake News sowie Sport etc. in den Dialog treten möchte. Was bewegt, was motiviert sie – welche Sorgen, welche Wünsche haben sie?

In diesem Zusammenhang wurde ein Gespräch mit Wortpiratin Mara Pfeiffer über die gesellschaftliche Verantwortung des Fußballs und die Notwendigkeit weiblichen Perspektiven und Stimmen Sichtbarkeit zu verleihen präsentiert.

Ein Projekt in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Mehr Infos

... den zeitgenössischen Kunstaustausch

« TOUT EN ART! » - Freie Ausstellungsflächen im Institut français Mainz für Nachwuchskünstler*innen aus Mainz, Rheinland-Pfalz und Frankreich! Das ist das Motto der Kooperation zwischen PART und dem Institut français Mainz. In diesem Rahmen wurde z.B. "Restitution... et après?" präsentiert, eine Ausstellung, die von Cheria Essieke (New Afro) kuratiert wurde und die Frage der Zukunft der Restitution des afrikanischen Kulturerbes beleuchtet. Begleitend zur Ausstellung gab es eine Gesprächsrunde über dieselbe Fragstellung mit den Künstler*innen Chelsea Odufu, Chidi Nwaubani, Ibaaku und Nuits Balnéaires und den Wissenschaftler*innen Dr. Anna Maria Brandstetter und Clément Ndé Fongang. 

Ein Projekt unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, der VFEK (Vereinigung zur Förderung und des Erhalts von Kulturgütern e. V.), CinéMayence, VAUX sowie PART Mainz

Mehr Infos

... die aktuelle Musikszene

LA FÊTE DE LA MUSIQUE 2024

Der Sommeranfang gehört der Fête de la Musique, auch in Mainz! Am 21. Juni präsentierte das Institut français Mainz in Kooperation mit der Hochschule für Musik Mainz zeitgenössischen Jazz vom jungen Trio ILUMINA und gemeinsam mit dem Kulturclub schon schön das erste Konzert von KEYWAVE, ein Mix aus Fußball, Metal, Elektro, Industrial und Rock mit CARBON KILLER und zum Abschluss irgendwas zwischen Techno und… Punk? mit TINP.

Lust auf mehr? 
Sie möchten sich auch aktiv engagieren 
und Teil des Fördervereins werden?

© Förderverein für das Institut français Mainz e.V.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.